22. September 2025

Erfolreiches Familienfest mit Leistungsabzeichen anlässlich unseres Vereinsjubiläums

Unter dem Motto "THW-Jugend Saarland - Im Einsatz für die Zukunft" feierten rund 350 Teilnehmende, Helfende und Gäste am diesjährigen Weltkindertag 40+1 Jahre THW-Jugend Saarland e.V.

Friedrichsthal, 20. September 2025 – Zum 40+1-jährigen Bestehen lud die Landesjugend am Weltkindertag zu einem großen Familienfest ein – verbunden mit der Abnahme des Leistungsabzeichens in den Stufen Orange, Blau, Bronze, Silber und Gold.

Bereits am frühen Morgen starteten die Prüfungen, bei denen Kinder und Jugendliche ihr fachtechnisches Können und Wissen unter Beweis stellten. Ab 10:00 Uhr öffnete das Fest auch für Freunde, Familienangehörige und interessierte Besucherinnen und Besucher. Neben Attraktionen wie einer Hüpfburg und einer Kletterwand wurde an vielfältigen Mitmachaktionen wie einer Buttonmaschine, einer Malstation, einer Spritzwasserstation oder dem Bau einer Riesen-Leonardobrücke das Jubiläums-Motto „THW-Jugend Saarland – Im Einsatz für die Zukunft“ erlebbar. Auch THW-Fahrzeuge wie GKWs oder eine Drohne konnten besichtigt werden.

Mittags gab es für alle eine Stärkung mit Pommes und Würstchen oder Gulasch, THW-Waffeln, Slush-Ice und Kinderbowle.

Der Höhepunkt des Tages war die feierliche Übergabe der Leistungsabzeichen um 15:00 Uhr. Insgesamt konnten rund 160 erfolgreiche Abnahmen gezählt werden – ein neuer Meilenstein für die Nachwuchsarbeit im Saarland.

Stellvertretend für die Schirmherrschaft von Minister Dr. Magnus Jung sprach Staatssekretärin Frau Altesleben ein Grußwort. Ebenso vertreten waren der Bürgermeister aus Friedrichsthal sowie zahlreiche weitere Gäste aus Politik, THW und öffentlichem Leben.

Auch Patrick Wiedemann, Bundesjugendleiter der THW-Jugend und Landessprecher Sebastian Klein, ließen es sich nicht nehmen, beim Jubiläumsfest persönlich dabei zu sein und den jungen Engagierten für ihr großartiges Engagement zu gratulieren.

Ein großes Dankeschön geht an alle Ortsjugenden, die sich mit einer Station oder einem Essens- und Getränkestand an diesem Tag beteiligt haben sowie an die zahlreichen Helferinnen und Helfer beim Auf- und Abbau und das Jugendrotkreuz, die saarländische Jugendfeuerwehr und den Landesfeuerwehrverband für die Unterstützung und Mitwirkung.

Mit diesem erfolgreichen Familienfest und den zahlreichen Abnahmen konnten wir nicht nur die lange Vereinstradition feiern, sondern zugleich ein starkes Zeichen für die Zukunft der Jugend im THW setzen!