"Sei einzigARTIG" - Hybride Workshops

Die hier gelisteten Workshops sind online und/oder in Präsenz durchführbar! Reine Präsenzangebote findest du hier!

Melde dich/euch bitte über den Punkt „Termine“ an. Falls du dort keine Termine findest sende uns eine Terminanfrage per Mail oder rufe uns an. Wir sprechen dann mit dir deinen/euren Wunschtermin ab! 

Für OJB, OJL und die Fachgruppe Zusammenhalt stärken!

Multiplikator:innen-Schulung Mini-Courage-Training

Wir bieten von Zeit zu Zeit und auch zwischendurch bei Bedarf diese Online-Schulung zum Mini-Courage-Training an. Du bekommst einen Einblick in die Ablaufpläne der 5 Jugenddienste, wir stellen dir/ euch die passenden Spiele und Methoden vor und stehen für Fragen und den Austausch zur Verfügung. Als Dankeschön für die Teilnahme bekommen alle TN von uns ein Paket mit allen erforderlichen Spielen und Materialien zur eigenständigen Durchführung. Nach der Schulung hast du somit alles was du brauchst um das Mini-Courage mit deiner OJ durchzuführen. Dauer (gekürzte Online-Variante): 2x 90 Minuten mit Pause, Dauer (Präsenzveranstaltung): 09:00 - 15:00 Uhr Teilnehmerzahl online: mind. 3 und max. 8 Teilnehmende Terminvorschläge findest du bei Termine, zusätzliche Termine sind in Rücksprache möglich!

Für Jugendliche und Jugendgruppen

Kein Stress auf WhatsApp und Co!

Ein Leben ohne Messenger wie WhatsApp und Co.? Unvorstellbar! Immer und überall per Messenger mit unseren Freund*innen verbunden zu sein ist ziemlich praktisch. Wenn aber Kettenbriefe, Spam-Nachrichten oder Missverständnisse im Gruppenchat auftreten und der Druck steigt, immer sofort antworten zu müssen - dann kann der Messenger auch schnell zum Stressfaktor werden. Was gegen Stress auf Messenger hilft und wie ihr Ärger im Gruppenchat vermeiden könnt, zeigen wir Euch in diesem Online-Seminar. Wir geben Euch Tipps für ein respektvolles und entspanntes Miteinander im Gruppenchat. Dauer: 60 Minuten Altersstufe: 11 bis 14 Jahre Teilnehmerzahl: mind. 5 und max. 25 Teilnehmende

Fake News und Hate Speech

Wir alle lesen sie fast täglich: Hasskommentare und Shitstorms in den Social Medias und Fake News. Sich über andere lustig zu machen, diskriminierende Kommentare oder Falschmeldungen und damit Angst zu verbreiten ist ein Verhalten dass wir nicht gerne sehen aber oft nicht wissen wie wir damit umgehen sollen. Im Workshop lernst du einige Beispiele aus dem Netz kennen und kannst auch selbst von deinen Erfahrungen berichten. Dann überlegen wir was man konkret gegen Hassnachrichten tun kann und wie man Fake News entlarven kann.